Gründungs- und Nachfoleberatung

Gewußt wie .......


Die Gründungsberatung ist eine vielfältige individuelle Leistung
die häufig in ihrer Wichtigkeit unterschätzt wird. Kleine Fehler und/oder
Unterlassungen bei der Gründung eines Unternehmens stellen sich im
späteren Unternehmensalltag oft als verhängnisvoll dar. -
So sind die Wahl der Geschäftspartner und die Wahl der Rechtsform
des Unternehmens oder beides in Kombination eine häufiger Grund
für das spätere Scheitern des Unternehmens.
Der unabhängige Rat eines außen stehenden Beraters mit
Lebenserfahrung und Sachkenntnis hilft den Unternehmensstart
zukunftssicher zu gestalten.

Jeder Gründer kann z. B. über das Beratungsprogramm Wirtschaft
(BPW des Landes NRW) eine geförderte Beratung durch freie
Unternehmensberater in Anspruch nehmen.
Das LGH oder IBP prüft die fachliche und sachliche Qualifikation des
Beraters und zahlt einen Honorarzuschuss von mind. 50% des
Beraterhonorars aus.

-
Zugelassene Berater können in den „Starterzentren“ und bei den
Kammern durch Einsicht in die Datenbanken nach eigenem
Ermessen ausgewählt werden.
-

Aktuelle Registrierung für das BPW Zuschußberechtigte Beratung innerhalb des Beratungsprogramm Wirtschft des Landes NRW.

dortmund-projekt

Wie bereits vorher erwähnt
arbeitet die DIWA seit 2002 beim Dortmund – Projekt mit und erstellt
u.a. Gutachten zu den eingereichten Businessplänen.
Im „start2grow“
Businessplan – Wettbewerb des dortmund – projektes

wird für die im Projekt registrierten Gründer, parallel zur Teilnahme
am Wettbewerb, ein Gründer - Coaching durchgeführt.
-
Eine sehr nützliche Hilfe im Beratungsprozess ist auch die Teilnahme
an Gründungswettbewerben z.B. „start2grow“ vom Dortmund - Projekt
der Wirtschaftsförderung Dortmund.
-
Prämiert werden bei den Gründungswettbewerben die sog.
Businesspläne. Businesspläne nennt man die Niederschrift von
Gründungsideen und Gründungsvorhaben.
-
Ein Beispiel für eine gebräuchliche Form eines Businessplanes zeigt
das sog. Businessplanhandbuch des Gründungswettbewerbs,
aus dem Downloadfundus, von „start2grow“ des dortmund - projekt
der Wirtschaftsförderung Dortmund auf.

Letzte Änderung am Donnerstag, 12. September 2013 um 14:37:46 Uhr.